Was sind die verschiedenen Arten der Brustverkleinerung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Drüsengewebe und Fett in den Brüsten entfernt wird, um sie neu zu formen und zu verkleinern. Unverhältnismäßig große oder hängende Brüste verursachen oft chronische körperliche Schmerzen und emotionale Probleme.

In den letzten Jahren hat die Brustverkleinerung sowohl bei Männern als auch bei Frauen an Beliebtheit gewonnen. Männer, die von Gynäkomastie betroffen sind, entscheiden sich zunehmend für einen chirurgischen Eingriff, um ihre Brüste zu verkleinern und ein glatteres Aussehen ihrer Brust zu erreichen.

Für die eigentliche Operation gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Brust zu verkleinern.

Anker-Brustverkleinerung

Bei diesem Verfahren wird ein Schnitt um die Brustwarze herum, entlang der Brustfalte und in Form eines Ankers gesetzt. Daher werden Fett, Haut und Gewebe aus dem unteren Brustsegment entfernt. Anschließend werden die Brustwarze und der Warzenhof weiter nach oben verlagert und der Schnitt mit auflösbaren Nähten vernäht.

Vertikale Brustverkleinerung

Dieses Verfahren ist relativ neu und zeichnet sich durch einen weniger invasiven Ansatz und eine länger anhaltende Wirkung aus. Bei diesem Verfahren wird ein „Lollipop“-Einschnitt um den Brustwarzenhof herum und an der Brust entlang vorgenommen, woraufhin Fett und Gewebe entfernt werden. Der Einschnitt wird durch das Falten der überschüssigen Haut verschlossen. Diese Art von Eingriff ist im Allgemeinen bei Patientinnen mit mäßig großen Brüsten beliebt.

Narbenlose Brustverkleinerung

Bei dieser Technik wird die überschüssige Haut, das Fett und das Gewebe der Brust durch Fettabsaugung entfernt. Da die Schnitte in der Regel nur wenige Millimeter breit sind, entsteht nur eine minimale Narbenbildung. Diese Technik wird in der Regel bei Frauen angewendet, deren Brüste eher durch Fettansammlungen als durch Drüsengewebe vergrößert sind. Daher sind schlanke Frauen mit großen Brüsten in der Regel keine guten Kandidatinnen für dieses Verfahren.

Damit eine Patientin als Kandidatin für eine narbenlose Brustverkleinerung in Frage kommt, müssen die Brüste hauptsächlich aus Fettgewebe bestehen. Außerdem ist zu beachten, dass diese Technik die Brustgröße nur um ein paar Körbchengrößen reduziert. Wenn die Patientin eine drastischere Verkleinerung wünscht oder wenn die Brüste viel Drüsengewebe aufweisen, ist die vertikale Brustverkleinerung die geeignetere Methode.

Im Allgemeinen ist die angewandte Technik von Fall zu Fall unterschiedlich und hängt von der ursprünglichen Größe der Brüste, der Beschaffenheit der Brüste und dem Gesundheitszustand der Person ab.